Gaming-Mäuse bei Mindfactory

Corsair Gaming M65 RGB Elite USB schwarz (kabelgebunden)
Die Auflösung des Sensors von 18.000 dpi lässt sich in Schritten von 1 dpi einstellen und ermöglicht eine umfassende Anpassung der Empfindlichkeit sowie ein hochgenaues Tracking. Damit ist die M65 RGB Elite die ideale FPS-Gaming-Maus.





Kabellose Gaming-Mäuse

Schluss mit nervigen Kabeln - Wireless-Mäuse eignen sich mittlerweile auch fürs Gaming und bringen dabei einige Vorteile mit sich, die sich durch das kabellose Design ergeben. Wenn bei Ego-Shootern höchste Präzision gefragt ist, wird das Kabel der Maus zum Störfaktor. Beim Hin- und Herbewegen reibt es auf der Oberfläche des Schreibtisches. Dabei kann das Kabel hängen bleiben und für unpräzise Eingaben sorgen. Mit einer Funkmaus bleibt die Bewegung hingegen immer gleichmäßig. Eine kabellose Maus trägt außerdem zur aufgeräumten Optik bei und ist deshalb eine gelungene Ergänzung für jedes Gaming-Setup.
jetzt entdeckenKabelgebundene Gaming-Mäuse

Auf das Kabel können Sie sich stets verlassen. Kabelgebundene Mäuse sind zuverlässig und leicht zu handhaben - einfach einstecken und schon kann es losgehen. Sie sind weitaus weniger störanfällig und überzeugen mit konstant niedriger Latenz und hoher Präzision. Außerdem bleibt Ihnen das Austauschen der Batterie oder das Aufladen des Akkus erspart. Obendrein eignen sich kabelgebundene Gaming-Mäuse für preisbewusste Gamerinnen und Gamer, da sie günstiger sind.
jetzt entdeckenGaming-Mäuse mit Zusatztasten

Leicht erreichbare Tasten sind stets eine nützliche Ergänzung. Vor allem Liebhaber von Rollenspielen und MMORPGs profitieren von Gaming-Mäusen mit einer Vielzahl an Zusatztasten. Diesen können Sie sämtliche Fähigkeiten und Aktionen zuweisen. Auch das Programmieren von Makros, mit denen Sie Tastenkombinationen schnell ausführen, stellt kein Problem dar. Speichern Sie mehrere Profile ab und nutzen Sie die Vorzüge in all Ihren Lieblingsspielen sowie beim alltäglichen Gebrauch.
jetzt entdeckenGaming-Mäuse in verschiedenen Gewichtsklassen
Die Leichtgewichte unter den Gaming-Mäusen wiegen gerade einmal 60 bis 70 Gramm, in einigen Fällen sogar noch weniger. Obwohl das Gewicht der Gaming-Maus von der eigenen Präferenz abhängt, bietet eine leichte Maus klare Vorteile - vor allem wenn es um Shooter geht. Sie können schneller in Bewegung versetzt werden, was kürzere Reaktionszeiten ermöglicht und wertvolle Sekundenbruchteile in Multiplayer-Spielen einspart. Auch bei langen Gaming-Sessions zahlt sich das geringe Gewicht aus. Da weniger Kraft benötigt wird, ermüden Arm und Handgelenk nicht so schnell.
Standard-Gaming-Mäuse wiegen etwa 100 Gramm und bieten einen guten Kompromiss aus Gewicht und Funktionalität. Zur Ausstattung gehören meist zusätzliche Tasten und optionale Zusatzgewichte. Je nach Bedarf können Sie diese ein- oder ausbauen und die Gaming-Maus auf die eigenen Vorlieben anpassen sowie den Schwerpunkt verlagern. Auch der Komfort wird bei diesen Modellen großgeschrieben.
Schwere Gaming-Mäuse bringen etwa 130 bis 140 Gramm auf die Waage. Teilweise fällt das Gewicht sogar noch höher aus. Am Funktionsumfang wird dafür nicht gespart. Gamerinnen und Gamer, die sich im MMO- oder MOBA-Genre wohlfühlen, profitieren bei diesen Mäusen von vielen frei belegbaren Zusatztasten. Auch einige kabellose Mäuse bringen mehr auf die Waage, was allerdings dem zusätzlichen Akku oder den Batterien geschuldet ist.
Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung

Für viele Gamerinnen und Gamer kann es nicht genug RGB-Beleuchtung sein - dabei bildet die Maus keine Ausnahme. Ob Sie ein statisches Licht, Farbeffekte oder weitere Spielereien bevorzugen, mit einer RGB-Beleuchtung sind Ihnen bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Bei Herstellern wie Logitech®, MSI oder CORSAIR können Sie die Beleuchtung mit Ihren restlichen Komponenten synchronisieren. Dadurch sorgen Sie für ein einheitliches und stimmiges Ambiente bei Ihren Gaming-Sessions.
jetzt entdeckenHochauflösende Gaming-Mäuse

Der Sensor ist das Herzstück jeder Gaming-Maus. Bei hochwertigen Produkten kommen präzise Hochleistungssensoren zum Einsatz, die die Abtastleistung auf eine neue Stufe heben. Gamerinnen und Gamer profitieren von geringen Reaktionszeiten, hohen DPI-Werten und zusätzlichen Technologien, die durch Mikroprozessoren gesteuert werden. Dazu zählen unter anderem die Begradigung von Mausbewegungen, die Untergrundkalibrierung und die Anpassung der Lift-Off-Distanz.
jetzt entdeckenGaming-Mäuse vs. herkömmliche Mäuse - die Unterschiede
Die Maus gehört zu den wichtigsten Peripherie-Geräten für Gamerinnen und Gamer. Wer in Spielen dominieren will, darf deshalb nicht auf eine hochqualitative Peripherie verzichten. Im Gegensatz zu konventionellen Mäusen für die Office-Nutzung besticht die Gaming-Variante mit einem präzisen Sensor und einem zusätzlichen Prozessor. Sie sorgen im Zusammenspiel für maximale Präzision. Daneben spielt auch die Ergonomie eine wichtige Rolle. Je nachdem, welche Griffart Sie bevorzugen, finden Sie passende Gaming-Mäuse, die gut in der Hand liegen. Hochwertige Tasten mit einer langen Lebensdauer werden den hohen Ansprüchen gerecht und verleihen der Maus eine tolle Haptik.
Häufige Fragen
DPI bedeutet "dots per inch". Der DPI-Wert ist ein Richtwert für die Empfindlichkeit der Maus. Über ihn lässt sich die Mausempfindlichkeit des Cursors auf dem Bildschirm einstellen. Für Gaming-Enthusiasten ist der DPI-Wert von großer Bedeutung, denn so lässt sich die Maus auf die individuellen Bedürfnisse des Spielers konfigurieren. Je höher der DPI-Wert ist, desto höher ist die Mausempfindlichkeit. In der Regel weisen Mäuse Werte zwischen 400 dpi und 12.000 dpi auf.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den DPI-Wert Ihrer Maus einzustellen.
- Rufen Sie die Systemsteuerung auf und öffnen Sie den Unterpunkt "Hardware und Sound".
- Wählen Sie im Menüpunkt "Geräte und Drucker" die Option "Maus".
- Unter dem Reiter "Zeigeroptionen" passen Sie nun die Zeigergeschwindigkeit an.
Alternativ verwenden Sie das "Microsoft-Maus- und Tastatur-Center". Dort wählen Sie Ihre Maus aus und gehen auf den Menüpunkt "Grundeinstellungen". Danach können Sie unter dem Punkt "Empfindlichkeit" den DPI-Wert einstellen. Mit "Übernehmen" werden die Änderungen wirksam.
Bei Mäusen mit integrierten DPI-Tasten, nehmen Sie die Einstellung über diese vor. Die LCD-Anzeige Ihrer Maus zeigt Ihnen dann die aktuelle DPI-Einstellung an.
Eine ergonomische Maus dient primär dazu, die Spannungen in den Fingern, im Handgelenk und im Unterarm zu verringern. Treten solche Spannungen über einen längeren Zeitraum auf, wie beispielsweise bei Gaming-Sessions, können sie sich auch auf den Schulter- und Nackenbereich ausbreiten. Schlimmstenfalls kann es sogar zum auch als "Mausarm" bekannten RSI-Syndrom kommen. Deshalb ist eine ergonomische Maus vor allem bei regelmäßiger und zeitintensiver Nutzung des PCs sinnvoll. Beim Kauf einer ergonomischen Maus sollten Sie auch auf den Einsatzzweck achten, denn Gaming-Mäuse müssen andere Anforderungen erfüllen als Office-Mäuse.
Die Entscheidung, ob kabellose oder kabelgebundene Maus, war lange Zeit in Gaming-Kreisen unumstritten. Aufgrund der besseren Datenraten wurde vorrangig auf kabelgebundene Mäuse gesetzt. Doch die Datenübertragungsraten von Bluetooth haben sich enorm verbessert. Dadurch sind nun auch kabellose Mäuse eine echte Option für leidenschaftliche Gamer.
Eigenschaft | Maus mit Kabel | Maus ohne Kabel |
---|---|---|
Übertragungszeit | optimal | je nach Qualität minimale Verzögerung |
Haptik | leicht | angenehm schwer |
Batteriewechsel oder Aufladen | nicht erforderlich | erforderlich |
Die Unterschiede bei den Übertragungszeiten sind bei hochwertigen Mäusen minimal. Selbst im Gaming-Bereich ist die Entscheidung für oder gegen eine kabellose Maus am Ende Geschmackssache. Im Alltagsgebrauch empfinden viele Menschen Kabel auf dem Tisch als störend, weshalb Funkmäuse immer beliebter sind. Im Gaming-Bereich haben nach wie vor kabelgebundene Eingabegeräte die Nase vorn.