Hardware
RX 6800
Artikel im Warenkorb
16GB MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
16GB MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75615
Artikel auf dem Merkzettel
16GB Sapphire Pulse Radeon RX 6800 Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 74753
Artikel im Warenkorb
16GB PowerColor Radeon RX 6800 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
16GB PowerColor Radeon RX 6800 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 74740
Artikel im Warenkorb
16GB ASRock Radeon RX 6800 Challenger Pro OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
16GB ASRock Radeon RX 6800 Challenger Pro OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 74720
PC mit Komponenten selber bauen

RX 6800 - Gaming-Grafikkarten

Schon gewusst?
High-End-Gaming in 4K-Auflösung mit gleichzeitig hohen Framerates ist keine Utopie mehr. Die RX 6800 bietet Ihnen alles, was dafür notwendig ist. Dank der RDNA-2-Architektur revolutionieren Sie Ihr Gameplay und erleben kinoreife Szenen, die ihresgleichen suchen. Selbst Echtzeit-Raytracing gehört jetzt mit zum Programm und führt Sie tief ins Spielgeschehen. Lebendige Licht- und Schattenverhältnisse erwarten Sie in den besten AAA-Games.
AMD
Die RX 6800 bietet Ihnen im Vergleich zur Vorgänger-Generation, der RX-5000er-Serie, Power pur. So konnte der GDDR6-VRAM auf 16 GB gesteigert und die Rechenleistung auf sagenhafte 32,33 TFLOPs bei halber Genauigkeit erhöht werden. Dank des 128 MB großen Infinity Cache erhalten Sie einen rasanten Datenzugriff und äußerst geringe Latenzen, mit denen die Vorgängermodelle noch nicht punkten konnten. Stolze 3.840 Streamprozessoren - die RX 5700 XT wies 2.560 Einheiten auf - unterstützen die immense Power hinter der RX 6800.
Brands

Der taiwanesische Hersteller MSI begeistert seit 1986 die gesamte Gaming-Community mit erstklassigen Produkten, die durch innovative Technologien und absolute Zuverlässigkeit überzeugen. Grafikkarten von MSI warten mit patentierten Torx-Fans auf, die eine perfekte Kühlung selbst unter Höchstleistung versprechen.

Das Unternehmen GIGABYTE stammt ebenfalls aus Taiwan und überzeugt seit 1986 mit Produkten, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Mit ihrem Gaming-Brand AORUS schafft GIGABYTE Grafikkarten, die nicht nur optisch dem Trend der Zeit folgen, sondern auch durch die Verwendung erstklassiger Materialien überzeugen.
Besonderheiten & Features
Erstmals verfügt eine Grafikkarte von AMD über hardwarebasiertes Echtzeit-Raytracing. Ermöglicht wird dies durch spezielle Ray Accelerators, deren einzige Aufgabe in der Berechnung der Strahlenverfolgung besteht. In Kombination mit den Recheneinheiten, die in gleicher Anzahl zur Verfügung stehen, wird dank dieser Architektur eine Leistungssteigerung von 14 % im Vergleich zu softwarebasierten Lösungen erreicht. Ein Unterschied, der mit beeindruckenden Bildern belohnt.

Ein Cache von 128 MB umschließt bei den Modellen der RX-6000er-Serie den gesamten Grafikkern. Durch den direkten Zugriff auf temporäre Dateien profitieren Sie von extrem schnellen Datenübertragungen und äußerst geringen Latenzen. In Kombination mit einer 256-Bit-Bandbreite steigt die Leistung mithilfe des Infinity Cache um das 3,25-fache im Vergleich zu einer herkömmlichen 384-Bit-Bandbreite. Ein Vorteil, auf den Sie vor allem in Ego-Shootern oder beim kompetitiven Gameplay nicht verzichten möchten.

Mit Adrenalin 2020 steht Ihnen ein Programm zur Seite, mit dem Sie nicht nur die Taktraten, die Lüftergeschwindigkeit und das Energiemanagement steuern, sondern auch Ihre Gaming-Performance optimieren. Dank des Game Advisor bekommen Sie Vorschläge zur Erhöhung der Framerates, während AMD Anti-Lag die Taktung der CPU auf die der Grafikkarte abstimmt - für eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit und weniger Lags. Scharfe und kontrastreiche Bilder werden wiederum dank des Image Sharpening von AMD erzeugt, wodurch Sie von detaillierten und lebendigen Objekten profitieren. Kurz gesagt: Mit Adrenalin 2020 erhalten Sie eine Software mit zahlreichen Tools, die das Gameplay deutlich verbessern.

Häufige Fragen
Folgende Faktoren sollten Sie u. a. bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen:
- Hersteller: AMD oder NVIDIA®
- Taktfrequenz
- OC-Modus
- verfügbare Anschlüsse
- Kapazität des V-RAM
- Kompatibilität mit Gehäuse, Netzteil und Mainboard
- Kühlung der GPU
- Benchmarks
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Features (z.B. Raytracing)
Nicht jede Grafikkarte passt gleichzeitig zu jedem Mainboard und darüber hinaus müssen bezüglich der Auswahl einer Grafikkarte einige weitere wichtige Punkte beachtet werden. Checken Sie folgende Punkte, bevor Sie sich eine neue Grafikkarte zulegen:
- Ist ein PCIe-3.0-Slot bei Ihrem Mainboard vorhanden? GPUs sind auch abwärts kompatibel, sprich auf 2.0- oder 2.1-Steckplätze, doch ist hierbei mit Performance-Einschränkungen zu rechnen.
- Passt die Wunsch-Grafikkarte in das Gehäuse? Hier sollte nach dem Einbau genügend Platz für Lüfter und Co. vorhanden sein.
- Überprüfen Sie den Formfaktor Ihres Mainboards. Ab dem ATX-Faktor passen große Grafikkarten. Bei kleineren Formaten wie ITX oder µATX darf die GPU bestimmte Maße nicht überschreiten.
- Wie viel Strom verbraucht die Grafikkarte? Gerade High-End-GPUs sind stromhungrig. Hier benötigen Sie ein entsprechend leistungsstarkes Netzteil. Geben Sie daher Ihrem Gesamtsystem immer ca. 100 Watt Spielraum. Das heißt, wenn Ihre gesamte Hardware 450 Watt verbraucht, sollten Sie ein 550-Watt-Netzteil verwenden.
- Informieren Sie sich, ob Grafikkarte und Mainboard zueinander kompatibel sind. Dies funktioniert am einfachsten über die zahlreichen, online verfügbaren PC-Konfiguratoren. Hier geben Sie einfach Ihre Wunsch-Konfiguration ein und das Tool weist Sie im Folgenden auf etwaige Kompatibilitätsprobleme hin.
Je höher die Auflösung, desto höher sind auch die Anforderungen an Ihre Hardware. Um 4K-Inhalte flüssig darzustellen und in faszinierende Gaming-Welten abtauchen zu können, benötigen Sie bei aktuellen Games eine äußerst leistungsfähige Grafikkarte aus dem High-End-Bereich.
- Bei NVIDIA®-Grafikkarten benötigen Sie für 4K-Gaming mindestens die GeForce™ GTX™ 1070 beziehungsweise die Ti-Version.
- Hohe Framerates bei maximalen Details liefert die preisintensive GeForce™ GTX™ 1080 Ti.
- Auch die Radeon™ R9 Fury aus der AMD-Familie ermöglicht Ihnen das 4K-Gaming. Doch auch bei diesem Modell müssen Sie geringe Leistungseinbußen in Kauf nehmen. Wer keine Kompromisse eingehen möchte, ist mit der Radeon™ RX Vega 64 bestens beraten.
Grafikkarten, die Raytracing hardwareseitig unterstützen, sind bisher nur bei NVIDIA® und der RTX™-Serie zu finden.
Raytracing-fähige GPUs:
- RTX™ 2060
- RTX™ 2060 Super™
- RTX™ 2070
- RTX™ 2070 Super™
- RTX™ 2080
- RTX™ 2080 Super™
Ältere Grafikkarten von NVIDIA® mit der Turing-Architektur sind zwar in der Theorie Raytracing-fähig, doch aufgrund fehlender Tensor- und Raytracing-Kerne sowie zu kleiner Videospeicher kann ein Echtzeit-Raytracing nicht umgesetzt werden.
VR (Virtual Reality) stellt hohe Anforderungen an eine Grafikkarte. Diese Karten eignen sich für das VR-Erlebnis:
- VR-Einstieg - GTX™ 1660 Ti und Super™ sowie RX 5500/5600
- VR-Mittelklasse - RTX™ 2060 und 2070 Super™ sowie AMD RX 5700 (XT)
- VR-Oberklasse - RTX™ 2080 Super™ und 2080 Ti
Nachfolgend ein paar Beispiele:
- Oculus Rift: Für die High-End-VR-Brille reicht bereits eine NVIDIA® GTX™ 960 oder die AMD Radeon™ RX 470 aus. Doch auch ältere Grafikkarten-Modelle wie die NVIDIA® GTX™ 1050 Ti können an dieser Stelle mithalten. Die Karte muss über einen HDMI-1.3-Ausgang verfügen.
- HTC Vive: Hierfür brauchen Sie mindestens die AMD Radeon™ R9 290 oder die NVIDIA® GTX™ 970. Die Grafikkarte muss den neueren HDMI-1.4-Standard oder DisplayPort 1.2 unterstützen.
- HTC Vive Pro: Die verbesserte VR-Brille stellt trotz einer höheren Auflösung keine höheren Mindestanforderungen an eine Grafikkarte. Für ein optimales Erlebnis bieten sich die NVIDIA® GTX™ 1070 oder AMD Radeon™ Vega 56 an. Es müssen ein DisplayPort-1.2-Anschluss an der Grafikkarte und eine USB-3.0-Buchse vorhanden sein.